Quellen des deutschen Antikapitalismus – Neue Wege zu einem Versöhnungswunder mit der Marktwirtschaft

Am 7. und 8. September veranstaltete das Ludwig-Erhard-Forum für Wirtschaft und Gesellschaft seine Eröffnungskonferenz zum Thema: „Quellen des deutschen Antikapitalismus – Neue Wege zu einem Versöhnungswunder mit der Marktwirtschaft“. Den Auftakt zu den zwei Konferenztagen gab Bundestagspräsident a.D. Dr. Wolfgang Schäuble mit einem Vortrag zu Antikapitalismus in der Politik...

Von |2024-08-29T11:40:40+02:008. September 2023|Aktuelles, Rückblick 2023|

Pressekonferenz: „Das erste Jahr Ludwig-Erhard-Stiftung in Berlin“

Ein Jahr nach dem Start in Berlin fühlt sich das Ludwig-Erhard-Forum gut aufgestellt. Ein neues, prominent besetztes Kuratorium soll die wissenschaftliche Expertise ergänzen...

Von |2024-09-02T18:34:41+02:004. September 2023|Aktuelles|

#LeipzigColloquium: „The Effects of Unconventional Monetary Policy on Stock Markets and Household Incomes“

In der letzten Ausgabe des #LeipzigColloquiums referierte Nils Sonnenberg zum Thema „The Effects of Unconventional Monetary Policy on Stock Markets and Household Incomes“...

Von |2024-09-02T18:34:55+02:0015. Juni 2023|Aktuelles, Kooperationen 2023/2024|

Zivilisierte Provokation: „Gegen den Mangel hilft mehr Markt – auch bei Fachkräften!“

Nach der bereits gut besuchten Prämiere der Veranstaltungsreihe "Zivilisierte Provokation" diskutierten bei ihrer zweiten Auflage nun Christina Ramb von der BDA und Professor Simon Jäger über den Fachkräftemangel in Deutschland...

Von |2024-09-02T18:35:07+02:0023. Mai 2023|Aktuelles, Zivilisierte Provokation|

Bewegte Zeiten: „In welcher Gesellschaft wollen wir leben?“

Am 18. April 2023 fand eine gemeinsame Veranstaltung des Deutschen Stiftungszentrums und des Ludwig-Erhard-Forums für Wirtschaft und Gesellschaft im Rahmen der Berliner Stiftungswoche statt...

Von |2024-09-02T18:35:16+02:0018. April 2023|Aktuelles, Kooperationen 2023/2024|

LEF Academy: „Accepting the Challenge: A Liberalism for Tomorrow“

Bundesfinanzminister Christian Lindner hielt vor Studierenden der Princeton University eine Vorlesung über die Bedeutung von Freiheit, Verantwortung und Solidarität für eine nachhaltigere Weltordnung...

Von |2024-09-02T18:35:27+02:0015. April 2023|Aktuelles, LEF Academy|

Zivilisierte Provokation: „Wozu noch eine Ordnungsökonomik?“

Für die neu ins Leben gerufenen Veranstaltungsreihe, der Zivilisierten Provokation, freut sich das LEF Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und Professor an der Universität Duisburg-Essen, Prof. Dr. Achim Truger gewonnen zu haben...

Von |2024-09-02T18:26:59+02:0028. März 2023|Aktuelles, Zivilisierte Provokation|
Nach oben