Tobias Scheib, M.A.2024-04-24T23:49:31+02:00

Forschungsinteressen:

  • Wirtschaftsgeschichte

  • Institutionengeschichte

  • ökonomische Ideengeschichte

Soziale Marktwirtschaft bedeutet für mich…

eine historisch gewachsene und zugleich zukunftsweisende Idee: Sie ist in der Lage, den Kern sozio-ökonomischer Freiheiten immer wieder durch Anpassungsfähigkeit an neue Umstände zu wahren.

weitere Tätigkeiten2024-04-01T13:24:44+02:00
vorherige Tätigkeiten2024-03-27T21:13:18+01:00
  • Projektmitarbeit – Bankregulierung und Regulierungsindizes in historischer Perspektive mit Prof. Dr. Alexander Nützenadel
  • studentischer Mitarbeiter im DFG-Schwerpunktprogramm 1859 “Experience and Expectation. Historical Foundations of Economic Behaviour.”
akademischer Werdegang2024-03-27T21:24:54+01:00
  • seit 2023: Promotion im Rahmen des Drittmittelprojektes “Finanzpolitik und Globalsteuerung der Wirtschaft 1955 – 1975” an der Humboldt-Universität zu Berlin
  • Studium der Geschichtswissenschaften (M.A.) an der Humboldt-Universität zu Berlin
  • Studium der Geschichtswissenschaften und Volkswirtschaftslehre (B.A.) an der Humboldt-Universität zu Berlin sowie an der Università degli Studi di Bologna
ausgewählte Publikationen2024-04-01T13:24:15+02:00

Scheib, Tobias (2023): “Die Wirtschaft steuern? Eine Geschichte der Konjunkturpolitik in Deutschland, Frankreich und Italien in der Nachkriegszeit.” In: Dialog und Austausch. (online)

Scheib, Tobias (2023): “Ausweitung durch Staatsfinanzierung? Das italienische Pensionssystem im 20. Jahrhundert.” In: Staatlich, Betrieblich, Privat. Drei Säulen der Altersvorsorge in der Bundesrepublik, 1971 bis heute. (online)

Scheib, Tobias / Krautter, Jonathan (2022): “Tagungsbericht: Fractured Skies: Civil Aviation and the Global South.” In: H-Soz-Kult –Fachforum für Historiker. (online)

Mitgliedschaften2024-04-04T16:36:39+02:00
  • Arbeitskreis für kritische Unternehmens- und Industriegeschichte (AKKU)
  • Associazione per la storia economica (ASE)
Nach oben