#LeipzigColloquium: „Capitalism versus Socialism: The Confusion of Frank Knight, the Clarity of Ludwig von Mises“

Am 12. Dezember 2024 referierte Prof. Peter J. Boettke zum Thema “Capitalism versus Socialism: The Confusion of Frank Knight, the Clarity of Ludwig von Mises” im Rahmen der letzten Ausgabe des LeipzigColloquiums...

Von |2025-02-20T10:33:06+01:0012. Dezember 2024|Aktuelles, Kooperationen 2023/2024|

#LeipzigColloquium: „Good Money: Paths towards a Just Sustainable Society“

Im #LeipzigColloquium referierte Philippa Sigl-Glöckner vom Dezernat Zukunft: "Good Money: Paths towards a Just Sustainable Society"...

Von |2025-02-20T10:34:07+01:0020. November 2024|Aktuelles, Kooperationen 2023/2024|

Das Ludwig-Erhard-Forum stellt sich dem liberalen Nachwuchs bei Prometheus vor

Das Ludwig-Erhard-Forum stellt sich mit eigenem „Promostand“ auf Open Summit 2024 von Prometheus vor...

Von |2025-02-20T10:36:10+01:001. Oktober 2024|Aktuelles, Kooperationen 2023/2024|

Sichtbar&Sein – Migration, Frauen und künstlerische Identitäten

Die Ausstellung „Sichtbar&Sein: Migration, Frauen und künstlerische Identitäten“ in Kooperation mit der Initiative Selbständiger Immigrantinnen e.V. (ISI) präsentierte die vielfältigen Werke von 16 Künstlerinnen aus zehn Nationen in der Botschaft von Mexiko zu Berlin. Die Ausstellung erlaubte es, neue Perspektiven zu entdecken und die Vielfalt kultureller Unterschiede zu würdigen. Essentielle Aspekte einer gesunden Sozialen Marktwirtschaft...

Von |2025-02-20T10:35:55+01:0013. Februar 2024|Aktuelles, Kooperationen 2023/2024|

18. Wilhelm-Röpke-Vorlesung: „Geopolitische Herausforderungen der westlichen Demokratien“

Das Ludwig-Erhard-Forum für Wirtschaft und Gesellschaft ist hocherfreut, seit diesem Jahr Mitveranstalter der Wilhelm-Röpke-Vorlesung zu sein. In ihrer bereits 18. Auflage referierte Dr. Norbert Röttgen MdB zu den geopolitischen Herausforderungen der westlichen Demokratien...

Von |2025-02-20T10:35:47+01:008. Februar 2024|Aktuelles, Kooperationen 2023/2024|

10. Doktorandenseminar zur Erneuerung der Ordnungsökonomik

Erstmals in Kooperation mit dem Ludwig-Erhard-Forum für Wirtschaft und Gesellschaft fand am 7. und 8. Februar 2024 das Erfurter Doktorandenseminar zur Erneuerung der Ordnungsökonomik statt. Nach zuletzt mehreren pandemiebedingten Ausfällen nutzten in diesem Jahr elf junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Gelegenheit, ihre Forschungsprojekte rund um die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft vorzustellen...

Von |2025-02-20T10:35:14+01:008. Februar 2024|Aktuelles, Kooperationen 2023/2024|

#LeipzigColloquium: „The International Monetary System and International Financial System as an Analogy to the Copernican Heliocentric System“

Im #LeipzigColloquium referierte Michael D. Bordo, PhD von der Rutgers University zum Thema: "The International Monetary System and International Financial System as an Analogy to the Copernican Heliocentric System"...

Von |2024-09-02T18:32:30+02:0014. Dezember 2023|Aktuelles, Kooperationen 2023/2024|

#LeipzigColloquium: „Better Money: Gold, Fiat, or Bitcoin?“

Am 30. November 2023 referierte Professor Larry H. White, PhD zum Thema „Better Money: Gold, Fiat, or Bitcoin?" im Rahmen der letzten Ausgabe des #LeipzigColloquiums...

Von |2024-09-02T18:32:43+02:0030. November 2023|Aktuelles, Kooperationen 2023/2024|

Ökologie & Freiheit: „Warum Transformation neben Ordnungspolitik auch Sozialpolitik benötigt“

Auf der Konferenz des Zentrums Liberale Moderne ließ das Ludwig-Erhard-Forum die Frage diskutieren: „Warum die Transformation neben Ordnungspolitik auch Sozialpolitik benötigt“...

Von |2024-09-02T18:32:54+02:0029. November 2023|Aktuelles, Kooperationen 2023/2024|

#LeipzigColloquium: „The Fiscal Policy Strategy of the German Federal Government – A Discussion“

Bei der letzten Ausgabe des #LeipzigColloquiums, am 19. Oktober 2023, hielt Dr. Arash Molavi Vasséi einen Vortrag zum Thema "The Fiscal Policy Strategy of the German Federal Government – A Discussion"...

Von |2024-09-02T18:33:19+02:0019. Oktober 2023|Aktuelles, Kooperationen 2023/2024|
Nach oben