Berichte aus dem Forum
In der dritten Vorlesung der LEF Academy begrüßte das Ludwig-Erhard-Forum mit Harold James einen der international renommiertesten Wirtschaftshistoriker der Gegenwart. Im gut besuchten Auditorium der Hertie School referierte der Historiker von der Princeton University über historische Schlüsselmomente und den aktuellen Wandel der Globalisierung...
Zur fünften Zivilisierten Provokation debattierten Prof. Dr. Rita Süssmuth und Linda Teuteberg in einem lebhaften Streitgespräch über Gleichstellung in Wirtschaft und Gesellschaft – von Frauenquote bis persönlichen Erfahrungen, von Parität bis zum ordnungspolitischen Weg. Es war ein Abend mit kontroversen Ansichten und inspirierenden Diskussionen...
Die Ausstellung „Sichtbar&Sein: Migration, Frauen und künstlerische Identitäten“ in Kooperation mit der Initiative Selbständiger Immigrantinnen e.V. (ISI) präsentierte die vielfältigen Werke von 16 Künstlerinnen aus zehn Nationen in der Botschaft von Mexiko zu Berlin. Die Ausstellung erlaubte es, neue Perspektiven zu entdecken und die Vielfalt kultureller Unterschiede zu würdigen. Essentielle Aspekte einer gesunden Sozialen Marktwirtschaft...
Das Ludwig-Erhard-Forum für Wirtschaft und Gesellschaft ist hocherfreut, seit diesem Jahr Mitveranstalter der Wilhelm-Röpke-Vorlesung zu sein. In ihrer bereits 18. Auflage referierte Dr. Norbert Röttgen MdB zu den geopolitischen Herausforderungen der westlichen Demokratien...
Erstmals in Kooperation mit dem Ludwig-Erhard-Forum für Wirtschaft und Gesellschaft fand am 7. und 8. Februar 2024 das Erfurter Doktorandenseminar zur Erneuerung der Ordnungsökonomik statt. Nach zuletzt mehreren pandemiebedingten Ausfällen nutzten in diesem Jahr elf junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Gelegenheit, ihre Forschungsprojekte rund um die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft vorzustellen...