Call for Papers: 11. Erfurter Doktorandenseminar zur Erneuerung der Ordnungsökonomik
Die moderne Ordnungsökonomik als Teil der Institutionenökonomik widmet sich Fragen wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Gestaltung, die bereits in ähnlicher Weise in der deutschen Tradition als „Ordnungstheorie und -politik“ erörtert wurden. In Anknüpfung an diese ordoliberalen Ideen widmet sich das Doktorandenseminar zur Erneuerung der Ordnungsökonomik Themen, welche die Interdependenz von Ordnungen betreffen. Angesprochen sind Nachwuchswissenschaftler, die sich in ihren Forschungsprojekten mit dem Denken in Ordnungen auseinandersetzen. Dies können theoriegeschichtliche Arbeiten (auch jenseits des Ordoliberalismus) sein genauso wie Projekte, die die Relevanz einer modernen Ordnungsökonomik für die heutigen Diskurse innerhalb der Volkswirtschaftslehre und der benachbarten Sozialwissenschaften in den Blick nehmen. Mit dem Seminar wollen wir so ein Forum bieten, aktuelle Forschungsvorhaben vorzustellen und über die mögliche Stellung der Ordnungsökonomik innerhalb der Forschungs- landschaft zu diskutieren.
Wenn auch Du Interesse hast, deine Dissertationsidee vorzustellen (Deutsch/Englisch) – hier geht’s zum Call-for-Papers.
Interessenten reichen bitte bis zum 20. Januar 2025 ein einseitiges Abstract ein. Bis zum 23. Januar 2025 werden wir Sie informieren, ob Sie Ihr Paper bei dem Doktorandenseminar vorstellen können.
Die Übernachtungskosten und die Kosten für das gemeinsame Abendessen werden übernommen. Fahrtkosten und Kosten für weitere Übernachtungen können wir leider nicht übernehmen.
Eine Kooperationsveranstaltung gemeinsam mit der Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft, dem Netzwerk für Ordnungsökonomik und Sozialphilosophie (NOUS), der Doris und Dr. Michael Hagemann-Stiftung und dem Wilhelm Röpke Forum an der Universität Erfurt.